News & Termine

Montag, 25. September 2023, 13:15 – 16:00 Uhr Treffpunkt: Hof und BioManufaktur Grünboden - Marc und Selina Frühauf, Pfaffnau LU
Es sind viele Faktoren, die bei der Anlage und Pflege der Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf dem Acker berücksichtigt werden müssen und entscheidend sind für eine erfolgreiche Umsetzung. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden wichtige Bewirtschaftungsthemen wie die Standortwahl, Saatbett, Saattechnik sowie auch die Pflegemassnahmen besprochen. Auf dem Betrieb von Marc und Selina Frühauf werden wir Säume und Brachen im Feld besichtigen und über die verschiedenen Acker-BFF Typen informieren. Dabei werden wichtige Überlegungen für die sinnvolle und erfolgreiche Umsetzung besprochen sowie Erfahrungen und Herausforderungen 2/4 ausgetauscht und diskutiert. Der Anlass soll Ideen für den eigenen Betrieb liefern und die Betriebsleitenden bei der Wahl der passenden Acker-BFF für Ihren Betrieb unterstützen. Nach dem offiziellen Teil wird es Platz für den Erfahrungsaustausch und weitere Fragen geben, zudem gibt es eine kleine Verköstigung vom Hof.
Im Rahmen eines Pilotprojekts sucht Bio Suisse 50 engagierte Betriebe, die sich in ProBio Arbeitskreisen intensiv mit Klimathemen auseinandersetzten möchten. Das Ziel des Projekts ist es, den eigenen Betreib mithilfe einer Klimabilanzierung aus der Klima-Perspektive besser zu verstehen. Anschliessen können Massnahmen zusammen mit Berufkollegen und -kolleginnen und mit Unterstützung von Expert:innen ausgetestet und diskutiert werden.
Montag 2. Oktober 2023, 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ort: NaturGut Katzhof, 6263 Richenthal
Seit Frühling 2023 werden auf dem Katzhof etappenweise Wässerungsgräben ausgehoben, Wasserspeicherbecken gebaut, sowie Bäume und Sträucher gepflanzt. Dies sind alles Elemente eines ganzheitlichen Wassermanagements, das basierend auf dem KeyLine Desing geplant wurde. Ziel ist, das Wasser in der Landschaft zu verlangsamen und so die Verteilung und Versickerung des Wassers auf der Fläche zu optmieren.
Wir treffen uns ausnahmsweise Freitag den 7. Juli 2023, Führung im Hintermusegg, Luzern Interessierte melden sich bei Alice Bucheli 077 490 33 36

30 Jahre Bio Luzern

Unser 30-jähriges Jubiläum feiern wir mit einer Vortragsreihe zu verschiedenen Themen


Rückblick Dialog im Quartier

https://deinquartiernachhaltig.org/ruckblick-auf-luzern-2022-ernahrungsgewohnheiten-verandern/


Rückblick Filmabend Solidarökonomie: Mehr Informationen dazu:

https://www.solidarisch-biologisch.unibe.ch/praxispartner/index_ger.html


Umstellkursprogramm:
Daten und Termine hier klicken