Es sind viele Faktoren, die bei der Anlage und Pflege der Biodiversitätsförderflächen (BFF) auf dem Acker berücksichtigt werden müssen und entscheidend sind für eine erfolgreiche Umsetzung. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden wichtige Bewirtschaftungsthemen wie die Standortwahl, Saatbett, Saattechnik sowie auch die Pflegemassnahmen besprochen. Auf dem Betrieb von Marc und Selina Frühauf werden wir Säume und Brachen im Feld besichtigen und über die verschiedenen Acker-BFF
Typen informieren. Dabei werden wichtige Überlegungen für die sinnvolle und erfolgreiche Umsetzung besprochen sowie Erfahrungen und Herausforderungen 2/4 ausgetauscht und diskutiert. Der Anlass soll Ideen für den eigenen Betrieb liefern und die Betriebsleitenden bei der Wahl der passenden Acker-BFF für Ihren Betrieb unterstützen. Nach dem offiziellen Teil wird es Platz für den Erfahrungsaustausch und weitere Fragen geben, zudem gibt es eine kleine Verköstigung vom Hof.
Anmeldung Obligatorisch – Link: Anmeldeformular
Kantonale Bioberatung
André Liner
BBZ Natur und Ernährung Landwirtschaft
Chlosterbühl 28
6170 Schüpfheim
Tel. 041 485 88 46
andre.liner@edulu.ch
Sekretariat Bio Luzern
Astrid Burri-Huber
Fluck 1
6014 Luzern
Tel. 079 224 07 57
info@bioluzern.ch
Bürozeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 7.30-11.45 / 13.30-17.00 Uhr