Das Ziel des Projektes ist es, das Handling der Herstellung von Pflanzenkohle anhand einer speziell konstruierten Feuerschale, einem sogenannten ‹Kon Tiki›Tiki›( zu erlernen und sich Wissen zur Pyrolyse anzueignen. Dies geschieht auf verschiedenen Bauernhöfen, auf welchen diese Technik demonstriert wird. Carbon on Tour bietet danach die Möglichkeit, den ‹Kon Tiki› für den eigenen Hof in der jeweiligen Region gratis auszuleihen. (Anmelde Link unten im Flyer).Um darin aus nicht anderweitig verwendbarer Biomasse (z B Astschnittmaterial) selber Pflanzenkohle herzustellen.
Der ‹Kon Tiki› steht auf einem Anhänger, kann also einfach transportiert und mit der Handhydraulik einfach bedient werden. Einzig der Transport vom Veranstaltungsort zum eigenen
Hof muss selber organisiert werden, alles andere ist finanziert.
Alle Infos und Anmeldung:
Kantonale Bioberatung
André Liner
BBZ Natur und Ernährung Landwirtschaft
Chlosterbühl 28
6170 Schüpfheim
Tel. 041 485 88 46
andre.liner@edulu.ch
Sekretariat Bio Luzern
Astrid Burri-Huber
Fluck 1
6014 Luzern
Tel. 079 224 07 57
info@bioluzern.ch
Bürozeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 7.30-11.45 / 13.30-17.00 Uhr